Fachbuchautor und Dozent für Elektronik und Informationstechnik

Fachbuchautor

Für Schüler, Azubis und Studenten für die Themenbereiche Elektronik, Kommunikationstechnik, Computertechnik und Netzwerktechnik.

Dozent

An der DHBW in Stuttgart mit den Vorlesungen "Einführung Rechnersysteme" und "Kommunikationstechnik".

Vorträge und Workshops

Zu den Themen IPv6 und Raspberry Pi.

Background Image

Über Patrick Schnabel

Patrick Schnabel ist ausgebildeter Kommunikationselektroniker und war mehrere Jahre bei Bosch, Avaya und der LBBW als Servicetechniker im Bereich Telekommunikation und Netze tätig. Heute ist er Fachbuchautor für Elektronik und Informationstechnik. Er betreibt dazu auch die Webseite Elektronik-Kompendium.de für Azubis und Studenten, die sich in einer technischen Ausbildung befinden. Parallel dazu ist er als Dozent an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart für die Fachrichtung Wirtschaftsinformatik tätig. Er hält dort die Vorlesungen "Einführung Rechnersysteme" und "Kommunikationssysteme".

Meine Bücher

Elektronik-Fibel
Elektronik-Fibel

Mehr Informationen

 

Kommunikationstechnik-Fibel
Kommunikationstechnik-Fibel

Mehr Informationen

 

Computertechnik-Fibel
Computertechnik-Fibel

Mehr Informationen

 

Netzwerktechnik-Fibel
Netzwerktechnik-Fibel

Mehr Informationen

Vorlesungen, Vorträge und Seminare

Vorlesung: Einführung Rechnersysteme

Inhalt: Zahlensysteme und Zahlendarstellung, Computer-Arithmetik, Computer und Prozessoren, Halbleiterspeicher und Schnittstellen, Laufwerke und Peripherie.

 

Vorlesung: Kommunikationssysteme

Inhalt: Einführung und Grundlagen der Netzwerktechnik, Ethernet, WLAN, Mobilfunk und TCP/IP, IPv4/IPv6, Anwendungsprotokolle und Security.

 

Workshop: Raspberry Pi (22. SIT 2016 in Leipzip)

Inhalt: Workshop zum Raspberry Pi - Programmieren und Netzwerke bauen anlässlich des 22. Sächsischen Schulinformatiktags auf dem 107. MNU-Bundeskongress 2016 in Leipzig. Zum Download: Folien und Folien mit Notizen.

 

Workshop: Raspberry Pi (23. SIT 2017 in Dresden)

Inhalt: Workshop zum Raspberry Pi - Programmieren mit Python und Scratch auf dem 23. Sächsischen Schulinformatiktag bei der TU Dresden. Zum Download: Folien und Folien mit Notizen.

 

Seminar: IPv6

Inhalt: Begrenzungen von IPv4, Vorteile von IPv6, IPv6-Adressen, Notationsregeln und Gültigkeitsbereiche, IPv6-Autokonfiguration, Anwendungen und Migration.

 

 

Meine Projekte

Elektronik-Kompendium

Elektronik, einfach und leicht verständlich

Elektronik-Kompendium

 

ElektronikQuest

Einfache und effektive Prüfungsvorbereitung

ElektronikQuest

 

Elektronik.Info

Videos über Elektronik

Elektronik.Info

patrick.schnabel@googlemail.com | +49 7144 50726412